Author Archives: Lydia Fuchs - Seiten 2

Datensicherung: So einfach exportieren Sie Ihre Bibliothek

Wie Sie Ihre Bibliothek mein-bibliothekar.de importieren, haben wir Ihnen bereits gezeigt. Umgekehrt haben Sie auch die Möglichkeit Ihren Bibliotheksbestand zu exportieren. Benötigen Sie z.B. eine Excel-Liste der im letzten Jahr erworbenen Titel? Möchten Sie eine Liste von Titeln an einem bestimmten Standort ausdrucken? Oder möchten Sie ein Backup Ihres Bestandes erstellen? Mit nur wenigen Klicks ist dies möglich.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon? So bestellen Sie Bücher für Ihren Privatgebrauch

Über mein-bibliothekar.de können Sie sich auch Bücher für den privaten Gebrauch bestellen. Der gesamte Titelbestand umfasst nämlich neben der juristischen Datenbank auch das Verzeichnis aller lieferbaren deutschen Bücher. Sie finden hier Romane, Krimis, Kochbücher und alles, was das Herz begehrt. Nach der privaten Bestellung erscheinen diese Titel nicht im Bibliotheksbestand Ihrer Kanzlei oder Behörde. Auch wird die Rechnung nicht an die Bibliothek, sondern an Sie persönlich gestellt.

Weiterlesen »

Wussten Sie schon? Das bedeuten die Prozentzahlen in der Trefferliste

Haben Sie sich bei der Titelsuche in mein-bibliothekar.de auch schon gefragt, wofür die Prozentzahl vor einem Titel in der Trefferliste steht? Hier die Antwort:

Weiterlesen »

So einfach erstellen Sie Ihre eigene Linksammlung

Im Bereich „Online-DB|SSO“ finden Sie eine Übersicht über Ihre Online-Datenbanken, die Sie bequem mit nur einem Mausklick öffnen können, sobald Sie Ihre Zugangsdaten einmal hinterlegt haben. Darüber hinaus können Sie Internetseiten, mit denen Sie häufiger arbeiten, ganz einfach in eine persönliche Linksammlung aufnehmen.

Weiterlesen »

So schnell ziehen Bücher um – Verbesserung in der Stapelverarbeitung

Stellen Sie sich vor, alle Bücher werden aus einem Zimmer in ein anderes gestellt. Dann müssen Sie für alle diese Bücher in mein-bibliothekar.de den Standort ändern. Bisher mussten Sie dafür jeden Titel einzeln markieren um ihn dann in der Stapelverarbeitung dem neuen Standort zuzuordnen. Diesen Vorgang haben wir für Sie vereinfacht. Jetzt können Sie alle Titel eines Standorts mit der Stapelverarbeitung verschieben ohne die einzelnen Titel zu markieren.

Weiterlesen »

Bestellungen in mein-bibliothekar.de stornieren

Wollten Sie bisher eine Bestellung stornieren, genügte es nicht, die Bestellposition aus der Liste der bestellten Titel zu löschen. Sie mussten Ihren Buchhändler gesondert darüber informieren, dass Sie diesen Titel nicht mehr beziehen wollen. Diesen Vorgang haben wir für Sie vereinfacht.

Weiterlesen »

Bibliotheksverwaltung. Wie Sie gelieferte Bücher eintragen

Wir haben Ihnen bereits gezeigt, wie Sie Ihre Warenkörbe füllen und verwalten, wie Sie Titel anfordern und Anforderungen verwalten und wie Sie mit (fast) einem Klick eine Bestellung aufgeben. Wenn Ihre in mein-bibliothekar.de bestellten Bücher nun geliefert werden, müssen sie noch zu Ihrem Bestand hinzugefügt werden.

Weiterlesen »

Bibliotheksverwaltung: Wie Sie eine Umlaufliste erstellen

Wie Sie neue Ergänzungslieferungen und Zeitschriftenhefte eintragen, haben wir Ihnen bereits in der letzten Woche gezeigt. Soll das neue Zeitschriftenheft in den Umlauf gehen, dann können Sie direkt im Anschluss eine Liste aller Mitarbeiter erstellen, die das Heft erhalten sollen.

Weiterlesen »

Bibliotheksverwaltung: Wie Sie neue Ergänzungslieferungen und Zeitschriftenhefte eintragen

Verfügen Sie über das Recht zur Verwaltung der Bibliothek in mein-bibliothekar.de, können Sie neue Hefte oder Lieferungen Ihrer Fortsetzungswerke und Abonnenements schnell und leicht erfassen.

Weiterlesen »

Persönliche Einstellungen: Individuelle Tabellenspalten

Alle Listen in mein-bibliothekar.de, die Ihre Bibliotheksexemplare enthalten, sind tabellarisch aufgebaut. Sie finden in den Spalten Informationen wie Titel, Autor, Standort und Signatur. Für einen besseren Überblick können Sie jede einzelne Tabelle ganz einfach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen.

Weiterlesen »